Die Entwicklung eines Schulgartens – Projekt der jetzigen Klasse 9

   Am Anfang existierte nur die Idee eines Schulgartens !

Auf der Suche nach einem geeigneten Gelände wurden wir in einer buschbesetzten und völlig verwilderten Ecke unseres Schulgeländes fündig und durften dieses unzugängliche Fleckchen Erde so gestalten wie wir dies wollten.

 

 So begann die damalige Klasse 7b im Herbst 2004 damit die Büsche herauszureißen und die Muttererde freizulegen.

 

Im Frühjahr 2005 waren wir dann soweit, dass die Erde aufgelockert und vom zähen Wurzelwerk der Bodendecker befreit werden konnte. 

 

Wir hatten nicht damit gerechnet, dass diese Arbeit so schwer und langwierig sein würde, da der gesamte Boden mit Wurzeln durchzogen war.

 

 

Die Erde war kaum mit den Schaufeln und Spitzhacken zu durchbrechen. So kämpften wir uns bis zum Sommer 2005 mit Schaufeln und Sieben durch. 

 

Der Zaun wurde in dieser Zeit auch gebaut, um unsere späteren Pflanzen vor Wilderei und Diebstahl zu schützen. Die Tür konnten wir in einen stabilen Stahlträger integrieren, so dass sie sich bis heute als robust und stabil erweist.

An zwei heißen Sommertagen im August 2005 strichen wir den Zaun mit einer Schutzlasur, so dass das Holz widerstandsfähig bleibt und nicht vermodert.

Im Herbst 2005 – also ein ganzes Jahr später – konnten wir dann endlich mit dem Pflanzen anfangen. Mit Bruchsteinen wurden die Beete und der Weg abgegrenzt, und dann ging es richtig los.

Aber seht selbst, was wir alles haben !

 

Frauenmantelkraut

 

Buchsbäume

Eine wilde Ecke.....

Tulpen

Wildes Kräuterbeet (Oregano, Petersilie, Zitronenmelisse)

Himbeeren mit Rosen im Hintergrund

Sonnenblume

 

Nach dem Sommer 2006, auch bedingt durch den vielen Regen, war der Schulgarten komplett verwildert und wir mussten erst einmal wieder das Unkraut beseitigen und alles wieder herrichten.

 

 

 

 

 

Eure jetzige Klasse 9 der HNS !